Mai - September 2021
7 Nächte ab/bis Venedig
optional zubuchbar
Zum Besttarif buchbar
Reisedatum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
29.05.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 829,- |
€ 1.059,- |
€ 1.059,- |
€ 1.449,- |
zur Buchung |
05.06.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 829,- |
€ 1.059,- |
€ 1.059,- |
€ 1.449,- |
zur Buchung |
12.06.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 799,- |
€ 999,- |
€ 999,- |
€ 1.449,- |
zur Buchung |
19.06.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 799,- |
€ 999,- |
€ 999,- |
€ 1.449,- |
zur Buchung |
26.06.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 799,- |
€ 999,- |
€ 999,- |
€ 1.449,- |
zur Buchung |
03.07.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 829,- |
€ 1.059,- |
€ 1.059,- |
€ 1.449,- |
zur Buchung |
10.07.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 879,- |
€ 1.109,- |
€ 1.109,- |
€ 1.499,- |
zur Buchung |
17.07.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 879,- |
€ 1.109,- |
€ 1.109,- |
€ 1.499,- |
zur Buchung |
24.07.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 1.079,- |
€ 1.309,- |
€ 1.309,- |
€ 1.699,- |
zur Buchung |
31.07.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 1.079,- |
€ 1.309,- |
€ 1.309,- |
€ 1.699,- |
zur Buchung |
07.08.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 1.079,- |
€ 1.309,- |
€ 1.309,- |
€ 1.699,- |
zur Buchung |
14.08.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 1.079,- |
€ 1.309,- |
€ 1.309,- |
€ 1.699,- |
zur Buchung |
21.08.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 979,- |
€ 1.209,- |
€ 1.209,- |
€ 1.599,- |
zur Buchung |
28.08.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 979,- |
€ 1.209,- |
€ 1.209,- |
€ 1.599,- |
zur Buchung |
04.09.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 979,- |
€ 1.209,- |
€ 1.209,- |
€ 1.599,- |
zur Buchung |
11.09.2021
Costa Deliziosa 7 Nächte Italien, Griechenland |
€ 829,- |
€ 1.059,- |
€ 1.059,- |
€ 1.699,- |
zur Buchung |
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Venedig
Italien
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Mykonos
Griechenland
|
20:00 Uhr | - |
Tag 4 |
Mykonos
Griechenland
|
- | 20:30 Uhr |
Tag 5 |
Santorin
Griechenland
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 6 |
Argostoli / Kefalonia
Griechenland
|
10:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 7 |
Bari
Italien
|
08:00 Uhr | 13:30 Uhr |
Tag 8 |
Venedig
Italien
|
09:00 Uhr | - |
7 Nächte ab/bis Venedig
Venedig (Italien)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrAuf dem Canal Grande durch die Lagunenstadt Venedig - Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per „People Mover“, einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag. |
Seetag2. Tag |
Mykonos (Griechenland)3. Tag | Ankunft 20:00 UhrMykonos – zwischen Party und Windmühlen - Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants. |
Mykonos (Griechenland)4. Tag | Abfahrt 20:30 UhrMykonos – zwischen Party und Windmühlen - Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants. |
Santorin (Griechenland)5. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrHoch über Thira thronen Fira und Oia - Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können. |
Argostoli / Kefalonia (Griechenland)6. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrAuf Tuchfühlung mit den Wasserschildkröten von Argostoli - Im Hafenbecken von Argostoli, Hauptstadt der griechischen Insel Kefalonia, herrscht Hochbetrieb. Eine Vielzahl von Meeresschildkröten wartet dort täglich auf Fischabfälle und mit ein wenig Glück kann man die Schildkröten beobachten, wenn man vom Pier die neu angelegte Hafenpromenade entlanggeht. Sehenswürdigkeiten gibt es in Argostoli nur vereinzelt, darum sollte man sich den Luxus gönnen und vom Hafen per Taxi zum Leuchtturm Agios Theodoros fahren oder die vier Kilometer zu Fuß zurücklegen. Durch das Erdbeben im Jahr 1953 wurde auch der 1829 errichtete, klassizistische Leuchtturm zerstört. Auf dem Rückweg sollte noch ein Besuch der Meeresmühle bei Argostoli drin sein. Hier fließt das Meereswasser in das Innere der Insel, quasi in die falsche Richtung. Zurück in der Altstadt pulsiert das Leben in der Lithostrotou Straße. Das Archäologische Museum, die Philharmonie oder das Theater runden den Tag in Argostoli auf der Insel Kefalonia, einem wahren Geheimtipp, ab. |
Bari (Italien)7. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 13:30 UhrSpaziergang durch Bari führt zum Heiligen Nikolaus - Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. |
Venedig (Italien)8. Tag | Ankunft 09:00 UhrAuf dem Canal Grande durch die Lagunenstadt Venedig - Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per „People Mover“, einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag. |