
46 Tage Große Karibikreise
ab € 4.699,- p.P.
- Reisezeitraum
- Oktober 2025
- Reisedauer
- 46 Nächte ab/bis Savona
- Schiff(e)
MS Amera - Route(n)
-
Große -karibik-Reise
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Fantastische Kombination aus Ruhe und Abenteuer
Termine und Preise
Große -karibik-Reise
Tag 1
Zu den größten Häfen an der italienischen Küste zählt Savona im zauberhaften Ligurien. Der Hafen befindet sich in der Nähe der Innenstadt und rund um das Hafengelände gibt es einige Cafés und Restaurants. Die zahlreichen Attraktionen von Savona sind über eine Fußgängerbrücke am Terminal fußläufig gut zu erreichen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Torre del Brandale. Der 50 Meter hoher Wachturm dient als beliebtes Fotomotiv und bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt und den Hafen. Ein weiterer Turm, der allerdings nur 20 Meter misst, ist der Torre di Leon Pancaldo nahe des Hafens. Im Zentrum von Savona steht der Dom Santa Maria Assunta, eine Kathedrale direkt neben der Sixtinischen Kapelle. Ebenfalls einen wunderbaren Blick über den Hafen und die Stadt bietet die Festung Fortezza del Priamar, die westlich des Hafens auf einem Hügel liegt. Zurück in der Innenstadt begeistert die Kirche San Giovanni aus dem Jahr 1567, ein prunkvoller Sakralbau im feinen Barockstil.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 7
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Wer um die Karnevalszeit die Kapverden ansteuert, muss auf närrisches Treiben nicht verzichten. Mindelo, Hafenstadt der Insel São Vicente, ist die Hochburg des Karnevals. In der zweigrößten Stadt der Kapverden feiern die Einheimischen mit viel Begeisterung. Sehr zur Freude der Besucher nehmen sie es mit dem Beginn und dem Ende der kostümierten Party nicht so genau. Zusätzlicher Faustpfand: deutsche Kreuzfahrer benötigen kein Visum, sondern lediglich einen Reisepass, und Euro werden auch angenommen, wobei die Bezahlung mit kleinen Scheinen sinnvoll erscheint, damit man nicht zu viel Escudo zurückbekommt. Doch neben dem Karneval hat Mindelo noch einiges in petto und bietet dem Reisenden kulturell mehr als die Hauptstadt Praia. Eine Altstadt mit Flair, eine Promenade am alten Hafen und ein sehenswerter Fischmarkt gilt es zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum alten Fort, von wo aus man eine sehr schöne Aussicht auf die gesamte Bucht hat.
Tag 12
Tag 13
Tag 14
Tag 15
Tag 16
Tag 17
Die wunderschöne Karibikinsel Barbados ist eines der attraktivsten Ziele für Kreuzfahrer. Haupt- und Hafenstadt ist Bridgetown, die neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten vor allen Dingen für Genießer einiges in petto hat: Zigarren der Marke Royal Barbados und Schokolade. Zu Fuß ist das Stadtzentrum gut zu erreichen. Am Meer entlang führt der Princess Alice Highway. Schon nach kurzer Zeit steigt einem der Duft von frischem Fisch aus Rolli's Bar in die Nase. Direkt daneben verkauft die Caribbean Cigar Company einheimischen Rauchspaß. Ein Stückchen weiter wartet im Einkaufszentrum Pelikan Village Craft Center typisches Kunsthandwerk auf seine Abnehmer. In Richtung Innenstadt wird der Highway zur Hincks Street, von der links die Cumberland Street abgeht, wo nach 100 Metern die anglikanische St. Mary's Church steht. Im historischen Zentrum National Heroes Square gehören das Regierungsgebäude, das Denkmal von Lord Nelson und der Brunnen The Fountain zu den Highlights.
Tag 18
Eine der wohl schönsten Hauptstädte der Karibik ist zweifelsohne St. George`s auf der Insel Grenada. Die kleine Hafenstadt erstreckt sich auf grünen Hügeln rund um einen Naturhafen. Vom Pier bis in die Stadt sind es nur ein paar Schritte, doch zuvor kreuzt man das Einkaufszentrum Esplanade Mall mit zahlreichen Duty-Free-Shops. Nach Verlassen der Mall erreicht man durch den Sendall Tunnel den inneren Hafen Carenage mit sehenswerten Lagerhäusern im typisch georgianischen Stil aus dem 18. Jahrhundert. Neben dem Tunnel führt eine Treppe hinauf zum Fort George, das auf einem Felsvorsprung oberhalb des Hafens thront. Nicht weit ist es zur Young Street, in der sich das Grenada National Museum und das House of Chocolate befinden. Im Zentrum von St. George`s sticht der hohe Glockenturm der St. Andrew`s Presbyterian Church hervor. Nicht verpassen sollte man den Markt auf dem großen Platz in der City, der täglich abgehalten wird und einen tollen Augenschmaus bietet.
Tag 19
Tag 20
Kingstown ist nicht nur die pulsierende Hauptstadt der Karibikinsel St. Vincent und die Grenadinen, sondern bildete auch die Kulisse für die bekannte Filmreihe "Fluch der Karibik". Bei der Ankunft im Hafen fühlt man sich ein wenig an die Abenteuer von Captain Jack Sparrow erinnert. Die Anfahrt wird gesäumt durch den 1.467 Meter hohen Vulkan Soufrière sowie die flache Skyline von Kingstown. Die traumhafte Insel ist gespickt mit tosenden Wasserfällen, Urwald, Vulkanen und lustigen Menschen, inklusive hervorragendem Essen und gutem Rum. Nach Verlassen des Schiffes sollte man am Hafen spazieren und den Fischern bei der Arbeit zuschauen. Direkt hinter den Docks beginnt das Zentrum der Stadt. Über Kopfsteinpflaster vorbei an alten Gebäuden erreicht man den Market Square mit exotischen Früchten. Beliebtes Ausflugsziel sind die Botanischen Gärten mit ihrer Blütenpracht und den wildlebenden Papageien. Die Kathedralen St. George und St. Mary`s gehören zu den Highlights.
Tag 21
Tag 22
Tag 23
Vom Busparkplatz des neu angelegten Hafengeländes fährt die Chu Chu Train, ein kostenpflichtiger Minizug, in das Stadtzentrum von La Romana, der viertgrößten Stadt der Dominikanischen Republik. Außer einer Kirche, einem Obelisken und dem kleinen Park "Parque Duarte" gibt es in der 190.000 Einwohner Stadt wenig zu sehen. Darum lohnt sich ein Ausflug in das 20 Kilometer entfernte Bayahibe mit seinen schönen Sandstränden, die auch für Kinder zum Baden geeignet sind. Zurück in La Romana lohnt sich der Besuch von Altos de Chavón. Hierbei handelt es sich um die Nachbildung eines mediterranen Künstlerdorfes aus dem 16. Jahrhundert. Die herrliche Aussicht auf den Fluss Chavón sowie den Golfplatz Dye Fore, der sich bis zum Horizont erstreckt, ist traumhaft. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden in Altos de Chavón zum Verweilen ein. Im angrenzenden Amphitheater mit 5.000 Plätzen gaben und geben regelmäßig weltberühmte Künstler und Sänger ihr Stelldichein.
Tag 24
Vom Busparkplatz des neu angelegten Hafengeländes fährt die Chu Chu Train, ein kostenpflichtiger Minizug, in das Stadtzentrum von La Romana, der viertgrößten Stadt der Dominikanischen Republik. Außer einer Kirche, einem Obelisken und dem kleinen Park "Parque Duarte" gibt es in der 190.000 Einwohner Stadt wenig zu sehen. Darum lohnt sich ein Ausflug in das 20 Kilometer entfernte Bayahibe mit seinen schönen Sandstränden, die auch für Kinder zum Baden geeignet sind. Zurück in La Romana lohnt sich der Besuch von Altos de Chavón. Hierbei handelt es sich um die Nachbildung eines mediterranen Künstlerdorfes aus dem 16. Jahrhundert. Die herrliche Aussicht auf den Fluss Chavón sowie den Golfplatz Dye Fore, der sich bis zum Horizont erstreckt, ist traumhaft. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden in Altos de Chavón zum Verweilen ein. Im angrenzenden Amphitheater mit 5.000 Plätzen gaben und geben regelmäßig weltberühmte Künstler und Sänger ihr Stelldichein.
Tag 25
Tag 26
Tag 27
Vor den Toren der kleinen Hauptstadt Philipsburg liegt der Kreuzfahrthafen der Karibikinsel St. Maarten. Als traditioneller Freihafen erfreut er sich bei Kreuzfahrern großer Beliebtheit, weil dort Zoll und Steuern bei der Einfuhr von Waren entfallen. Vom Pier bis ins Zentrum mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants sind es 1,5 Kilometer. Seehafen und Innenstadt laden ein zum Shoppen und zu einem Bummel zwischen den Häusern im antillianischen Stil. Philipsburg gilt als beste Einkaufszone der Karibik. Natürlich eignet sich das Städtchen auch für einen Tag am Meer, da die Strände in Hafen- und Stadtnähe so traumhaft sind wie das Klima. In der Stadt selber findet man viele Gebäude aus der Kolonialzeit wie zum Beispiel das Philipsburger Courthouse. Wer sich für die Geschichte der Insel interessiert, sollte vom Kreuzfahrthafen eine interessante Geschichtsreise zum Museum von St. Maarten unternehmen. Total angesagt in Hafennähe: Lizzy's Bar & Grill oder Soprano's Piano Bar.
Tag 28
Tag 29
St. John's, Hauptstadt der Insel Antigua, ist ein gutes Pflaster für einen ausgiebigen Kaufrausch. Rund 35 Läden mit Markenklamotten, Schmuck und Designeruhren befinden sich im Heritage Quay nahe des Liegeplatzes. Die Hafenstadt mit ihren schmalen Gassen kann man zu Fuß gut erforschen. Sehenswert ist die St. John's Anglican Church, die mit ihren Kirchtürmen das Stadtbild prägt. Im Redcliffe Quay, dem schönsten und ältesten Teil der Hauptstadt, befinden sich weitere Geschäfte. Die alten Gebäude sind liebevoll restauriert und im karibischen Stil bunt bemalt. Es lohnt sich ein Besuch des Museum of Antigua and Barbuda in der Long Street. Besonders stolz sind die Ansässigen auf die mit Palmen gesäumte Küstenlinie, an der man an jedem Tag des Jahres an einem anderen Strand baden kann. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Naturhafen English Harbour mit der Hafenanlage Nelson's Dockyard. Von der Befestigungsanlage Shirley Heights begeistert der Ausblick.
Tag 30
Tag 31
An einer Bucht an der karibischen Küste liegt Port-de-France, Hauptstadt von Martinique. Die Insel ist ein Teil Frankreichs und gilt als das Herz der Kleinen Antillen. Das neue Kreuzfahrt-Terminal Pointe Simon liegt mitten in der Stadt und ein Rundgang ist zu Fuß machbar. Wenn man durch Fort-de-France spaziert, hat man sofort das Gefühl, in Frankreich zu sein. Vom Terminal zum zentralen Place de la Savane am südlichen Ende der Altstadt sind es nur wenige Gehminuten. In einer Ecke des Platzes bieten Händlerinnen einheimisches Kunsthandwerk an. Ein Denkmal erinnert an die 1763 in Martinique geborene Frau von Napoleon. Vom Platz aus in westlicher Richtung führt der Weg über die Rue Liberté zum Archäologischen Museum und zur Bibliothek, einem Kuppelbau aus farbigem Eisen und Glas. Die Einkaufsmeile ist die Rue Victor Hugo und einen Stopp sollte man am Marche Couvert in der Rue Blenac einlegen. Ständiger Begleiter ist der Turm der Kathedrale Saint-Louis.
Tag 32
Im Südwesten der Karibikinsel Dominica liegt am gleichnamigen Fluss die Hafenstadt Roseau, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Vom Anleger führt ein Holzsteg direkt in den Kern der kleinen Hauptstadt. Die meisten Kreuzfahrer trifft man im Ruins Rock Café, einem abgebrannten, ehemaligen Supermarkt, der nur 50 Meter vom Steg entfernt ist und an der King George V Street liegt. Sollte das Kreuzfahrtschiff im Industriehafen ankern, sind es zu Fuß 15 Minuten bis in die Stadt. Den Botanischen Garten im Südosten von Roseau, der vor über 100 Jahren errichtet wurde, sollte man gesehen haben. Unweit vom Hafen entfernt befindet sich hinter dem Dominica Museum der Old Market of Roseau mit Schmuck, Gewürzen und Handwerk der Insel. Die gotische Kathedrale zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Roseau. Für den perfekten Überblick über die Stadt und die Bucht sollte man den Morne Bruce Hügel besteigen. Der Weg ist steil und festes Schuhwerk nötig.
Tag 33
Tag 34
Tag 35
Tag 36
Tag 37
Tag 38
Tag 39
Tag 40
Bock auf Kopfsteinpflaster? Die Hafenstadt Santa Cruz de la Palma ist voll davon. Die Hauptstadt von La Palma ist bekannt für seine jahrhundertealte Architektur und den antiken Straßenbelag. Dank der in weiten Teilen unter Denkmalschutz stehenden Paläste, Kirchen und Häuser präsentiert sich die Altstadt in feinstem Gewand und verleiht dem Ort ein einmaliges Flair. Ausgesprochener Touristenmagnet ist die Avenida Maritima, eine breite Straße entlang des Ozeans, die wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten hat: kanarische Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit prächtigen Holzbalkonen. Hinter der Avenida beginnt die Altstadt mit dem Plaza de España als Mittelpunkt. Besonders imposant ist das im Renaissancestil erbaute Rathaus. Auch sehenswert ist das Inselmuseum, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist sowie das Schifffahrtsmuseum, das sich in einem Nachbau der Santa Maria, Segelschiff von Christopher Kolumbus, befindet.
Tag 41
Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe.
Tag 42
Tag 43
Tag 44
Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt.
Tag 45
Tag 46
Tag 47
Zu den größten Häfen an der italienischen Küste zählt Savona im zauberhaften Ligurien. Der Hafen befindet sich in der Nähe der Innenstadt und rund um das Hafengelände gibt es einige Cafés und Restaurants. Die zahlreichen Attraktionen von Savona sind über eine Fußgängerbrücke am Terminal fußläufig gut zu erreichen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Torre del Brandale. Der 50 Meter hoher Wachturm dient als beliebtes Fotomotiv und bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt und den Hafen. Ein weiterer Turm, der allerdings nur 20 Meter misst, ist der Torre di Leon Pancaldo nahe des Hafens. Im Zentrum von Savona steht der Dom Santa Maria Assunta, eine Kathedrale direkt neben der Sixtinischen Kapelle. Ebenfalls einen wunderbaren Blick über den Hafen und die Stadt bietet die Festung Fortezza del Priamar, die westlich des Hafens auf einem Hügel liegt. Zurück in der Innenstadt begeistert die Kirche San Giovanni aus dem Jahr 1567, ein prunkvoller Sakralbau im feinen Barockstil.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
Eingeschlossene Leistungen:
- Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
- Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
- Vollpension mit Menüwahl an Bord (auf Wunsch: Schonkost und vegetarische Kost)
- Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
- Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
- Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
- In allen Bars, oder Ihrer Kabine servieren wir zwischen 10 und 24 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza
- Willkommenscocktail, Abschiedsparty
- Captain´s Dinner mit festlichem Menü
- Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
- Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
- Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder und Whirlpool, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
- Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Musikentspannung
- Obstkorb in der Kabine
- Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reisedokumenten)
- Zusatzkosten für An-/Abreise zum/vom Ein-/Ausschiffungshafen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, Internet usw.
- Ausflugsprogramme
- Visagebühren
- Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
- Versicherungen
MRT3026 - 02.04.2025 13:42 | 27.04.2025 20:25
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 18
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei meer.travel im meer.travel Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere meer.travel Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit meer.travel über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 18.
Ihre gewählte Reise: