Juni - September 2023
7 Nächte ab/bis Marghera (Venedig)
optional zubuchbar
Inkl. Getränkepaket
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
10.06.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte |
€ 1.379,- |
€ 1.579,- |
€ 1.679,- |
ausgebucht |
zur Buchung |
17.06.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte |
€ 1.179,- |
€ 1.379,- |
€ 1.479,- |
€ 1.779,- |
zur Buchung |
24.06.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte |
€ 1.359,- |
€ 1.559,- |
€ 1.679,- |
€ 1.949,- |
zur Buchung |
01.07.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.279,- |
€ 1.479,- |
€ 1.629,- |
€ 1.899,- |
zur Buchung |
08.07.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.249,- |
€ 1.449,- |
€ 1.599,- |
€ 1.859,- |
zur Buchung |
15.07.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.249,- |
€ 1.449,- |
€ 1.599,- |
€ 1.859,- |
zur Buchung |
22.07.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.249,- |
€ 1.449,- |
€ 1.599,- |
€ 1.859,- |
zur Buchung |
29.07.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.349,- |
€ 1.549,- |
€ 1.699,- |
€ 1.979,- |
zur Buchung |
05.08.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.499,- |
€ 1.699,- |
€ 1.849,- |
€ 2.149,- |
zur Buchung |
12.08.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.429,- |
€ 1.629,- |
€ 1.779,- |
€ 2.009,- |
zur Buchung |
19.08.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.529,- |
€ 1.729,- |
€ 1.849,- |
€ 2.089,- |
zur Buchung |
26.08.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.249,- |
€ 1.399,- |
€ 1.649,- |
€ 1.859,- |
zur Buchung |
02.09.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.439,- |
€ 1.589,- |
€ 1.839,- |
€ 2.079,- |
zur Buchung |
09.09.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.329,- |
€ 1.479,- |
€ 1.729,- |
€ 1.949,- |
zur Buchung |
16.09.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
€ 1.439,- |
€ 1.589,- |
€ 1.839,- |
€ 2.079,- |
zur Buchung |
23.09.2023 Costa Deliziosa 7 Nächte Griechenland, Italien |
ausgebucht |
€ 1.619,- |
€ 1.869,- |
€ 2.199,- |
zur Buchung |
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Marghera (Venedig)
Italien
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Katakolon
Griechenland
|
09:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Tag 4 |
Mykonos
Griechenland
|
08:00 Uhr | 23:00 Uhr |
Tag 5 |
Santorin
Griechenland
|
08:00 Uhr | 18:30 Uhr |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Bari
Italien
|
07:00 Uhr | 13:30 Uhr |
Tag 8 |
Marghera (Venedig)
Italien
|
09:00 Uhr | - |
0 Nächte ab/bis Marghera (Venedig)
Marghera (Venedig) (Italien)1. Tag | Abfahrt 17:00 Uhr |
Seetag2. Tag |
Katakolon (Griechenland)3. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 15:00 Uhr"Technologiepark" Katakolon auf der Halbinsel Peleponnes - Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken. |
Mykonos (Griechenland)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 23:00 UhrMykonos – zwischen Party und Windmühlen - Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants. |
Santorin (Griechenland)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:30 UhrHoch über Thira thronen Fira und Oia - Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können. |
Seetag6. Tag |
Bari (Italien)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 13:30 UhrSpaziergang durch Bari führt zum Heiligen Nikolaus - Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. |
Marghera (Venedig) (Italien)8. Tag | Ankunft 09:00 Uhr |
Tag 1 |
Marghera (Venedig)
Italien
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Katakolon
Griechenland
|
09:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Tag 4 |
Mykonos
Griechenland
|
08:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 5 |
Santorin
Griechenland
|
08:00 Uhr | 18:30 Uhr |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Bari
Italien
|
07:00 Uhr | 13:30 Uhr |
Tag 8 |
Marghera (Venedig)
Italien
|
09:00 Uhr | - |
7 Nächte ab/bis Marghera (Venedig)
Marghera (Venedig) (Italien)1. Tag | Abfahrt 17:00 Uhr |
Seetag2. Tag |
Katakolon (Griechenland)3. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 15:00 Uhr"Technologiepark" Katakolon auf der Halbinsel Peleponnes - Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken. |
Mykonos (Griechenland)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrMykonos – zwischen Party und Windmühlen - Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants. |
Santorin (Griechenland)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:30 UhrHoch über Thira thronen Fira und Oia - Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können. |
Seetag6. Tag |
Bari (Italien)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 13:30 UhrSpaziergang durch Bari führt zum Heiligen Nikolaus - Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. |
Marghera (Venedig) (Italien)8. Tag | Ankunft 09:00 Uhr |